Transponiereinrichtung

Zur schnellen Umstimmung, z.B. von 440 Hz nach 466 Hz, kann auf Wunsch unsere bewährte Transponiereinrichtung als Option gewählt werden. Weitere Möglichkeiten gerne auf Anfrage.

Bordunhebel

Alle Tasten (auch mehrere zugleich) sind damit während des Spiels sehr einfach und individuell über versetzbare Bordunhebel als Borduntöne arretierbar; z.B. Grundton/Quinte. Meistens sind etwa 2-4 Stück sinnvoll.

Tragegriffe

Ein recht praktisches, dazu ästhetisches Zubehör sind die historisch belegten Tragegriffe aus massivem Messing oder antkisiertem Silber.

Auch nachträglich einbaubar (Preis auf Anfrage).

Balgentlüftung

Zum schnellen Entleeren des Balges ohne dabei notwendigerweise Tasten drücken und irgendeinen längeren Ton spielen zu müssen, biete ich den Einbau eines entsprechenden unauffälligen Hebels an, der beim Betätigen ein schnelles Entlüften des Balges gewährleistet; schnelles, platzsparendes Abstellen oder auch Verstauen des Instruments im Koffer. Wer die Enge auf der Bühne zwischen Stühlen, Noten- und evtl. gar Mikroständern kennt, weiß dieses interessante Extra zu schätzen. Auch nachträglich einbaubar (Preis auf Anfrage).

Aufsteckringe für tiefere Lagen

Eines der wichtigsten Ziele beim Portativbau ist es, ein möglichst kleines und damit leichtes Instrument zu haben, bei gleichzeitig größtmöglichem Tonumfang. So bieten wir maßgefertigte Aufsteckringe an, die es erlauben, die tiefen Pfeifen zu verlängern/verkürzen und damit um einen halben oder auch ganzen Ton tiefer/höher klingen zu lassen.

Nach dem Aufstecken dieser Ringe aus Pfeifenmaterial (mit innenliegender Verbindung) ist äußerlich nur eine feine Nahtstelle sichtbar. Einfachste Handhabung; Das Aufstecken oder Abnehmen geht auch zwischen 2 Musikstücken sehr schnell und einfach vonstatten. Einfaches Nachstimmen.

Ausführung für „Ghaetta“, Huelgas“, „Bacella“, „Fiala“, „Cantiga“

1 Satz Aufsteckringe (2-5 Stück aus Pfeifenmetall mit jeweils zusätzlichem Stimmring aus Pergament): Statt für die tiefsten Töne

„Ghaetta“ g, g#, a… erhält man damit wahlweise : f, g, a… (interessant z.B. für das Continuospiel oder für Flötenensembles usw.) oder aber auch fis, g, a…(für G-Dur…).

„Huelgas“ und „Bacella“: z.B. a, b/h, c, d… statt h, c, c#, d…

„Fiala“: d, e, f, g, a… anstatt f, f#, g, g#, a…

Man bezeichnet das auch als sogenannte „Kurze Oktave“, sehr beliebt bei historischen Orgeln.

Lieferung im Etui, wahlweise im Fach im Koffer integriert. Auch einzeln bestellbar und später nachrüstbar.

Holzarten

Ahorn

Wir verwenden für unsere Instrumente bestes, ausgesuchtes Ahornholz. Dieses schöne, helle und wunderbar geschmeidige Holz dunkelt im Laufe der Zeit noch leicht honigfarben nach. Dazu die Tastatur z.B. in Obstholzvarianten sieht sehr elegant aus.

Selbstverständlich erhalten Sie Ihr Instrument gerne auch in anderen Hölzern, wie Kirsche, dunkler Nuß, um nur ein paar Beispiele zu nennen.


Wolkenstayn - FaenzaWang 1 01

Riegelahorn

Die Natur schenkt uns hin und wieder so genannten „Riegelahorn“. Diese attraktiven und sehenswerten Varianten haben u.a. aufgrund von Wuchsstörungen des Baumes eine optisch spannende Struktur.

Wolkenstayn - Griff 2 200

Kirschholz

Eine sehr schöne Alternative ist feines, rötliches Kirschholz mit seiner lebendigen Maserung. Preis auf Anfrage.

Wolkenstayn - FaenzaWang 5 01

Vogelaugenahorn

Wolkenstayn - Griff 01

Nußbaum

Ebenfalls erhältlich sind auch andere, attraktive Holzarten wie Nuß, Eiche, mehrere 1000 Jahre alte dunkle Mooreiche, Elsbeere und andere. Hierzu beraten wir Sie gerne.

Wolkenstayn - Nuss 01

Mooreiche

Wolkenstayn - Mooreiche2 001

LED-Beleuchtung

Für ein ganz spezielles Erscheinungsbild –als spannender Link zwischen Mittelalter und Moderne–, und auch für eine manchmal wünschenswerte Tastenbeleuchtung, bieten wir neu auf Wunsch die optionale und individuell wählbare Ausstattung mit LED’s an, in weiß und unterschiedlichen Farben.

Hierzu beraten wir Sie gerne.

Sonderwünsche

Selbstverständlich können auch Sonderwünsche hinsichtlich Tonumfang, Gestaltung, Pfeifenmaterial, Mensuren etc. berücksichtigt werden.

Oder Sie lassen sich von uns ein Instrument ganz individuell nach Ihren Vorstellungen bauen?

Wir beraten Sie gerne!